Herkunft.
VON UNSEREM VERSPRECHEN, DASS „HEIMAT“ BEI UNS KEIN SYNONYM FÜR SONST WO IST…
Heimat ist nicht irgendwo. Sondern dort, wo‘s schmeckt.
Top-Fleischqualität beginnt ausschließlich auf kleinen Bauernhöfen in der Region. Warum nicht von einem einzigen Landwirt? Weil kleine, familiengeführte Landwirtschafts-Betriebe nun mal nicht jede Woche ein schlachtreifes Stück Vieh für uns im Stall stehen haben. Und das ist auch so gewollt. Übrigens: Von welchem Hof Ihr persönliches Lieblingssteak stammt, können Sie sogar am Schildchen in unserem Dry-Aged-Beef Reifetower ablesen.
Vertrauen
Vertrauen kann man nicht in die Plastikpackung im Supermarkt mit einschweißen. Vertrauen wächst dann, wenn Ihnen unser Team sagen kann, von welchem Hof exakt unser Fleisch stammt. Und warum wir mit vielen unserer Lieferanten seit über 40 Jahren zusammenarbeiten.
Der Mythos vom Bio-Fleisch und irgendwelchen tollen Labels.
Immer wieder werden wir gefragt: „Haben Sie eigentlich Bio-Fleisch?“ Und wir sagen dann immer: „Nein, haben wir nicht.“ Verwundert? Ganz einfach: Wir haben zumindest keines, das ein zertifiziertes Bio-Siegel trägt. Und wir stehen dazu. Denn Bio-Siegel sind geduldig – sind sie doch aus oder auf Papier. Unser Bio-Versprechen ist dagegen nachprüfbar. Da wir exakt wissen, von welchem Hof mit welcher Haltung das jeweilige Vieh stammt. Wir wissen, wo Bio wirklich gelebt wird. Und dort kaufen wir.
Neunundneunzig Prozent
Selbstgemachtes macht doch am meisten Freude. Wenn man nicht alles selbst macht – ja was ist dann? Dann weiß man nicht, was drin steckt. Und da wir von Geydan-Gnamm am liebsten immer ganz genau Bescheid wissen, machen wir unglaubliche 99 Prozent unserer angebotenen Produkte selbst. Und das hat bei uns Tradition: Was meint ein Bayer, wenn er von Liebe redet? Unsere Weißwürste vermutlich. Und noch mehr. Egal, ob es sich um würziges Rauchfleisch, streichzarte Sahneleberwurst, die knackigen Wiener oder unsere prämierte Paprika-Lyoner handelt – alles kommt aus unserer Neu-Ulmer Produktionsstätte.